Creative Brief – tell us what you want:
Warum sollte ein Briefing langweilig sein, wenn es der Auftakt zu etwas Großartigem sein kann? Liebe Kunden, lasst uns besser zusammenarbeiten. Ein Alltags-Szenario: Wir bekommen eine Anfrage von euch, aber oft keine genauen Infos bezüglich der Anforderungen, die ihr an uns habt. Nach einem Kick-Off Workshop schicken wir größeren Kunden Fragebogen und nehmen euch bei der Hand, aber vor allem für kleine Brands mit engem Budget und meist strengen Zeit-Rahmen ist ein ordentliches Briefing GOLD wert! Ich habe vor Jahren einmal für die Jaguar Agentur Spark 44 ein Dokument verfasst, das vom ganzen Team genutzt werden konnte – hier ist es nochmal auf deutsch und etwas ausführlicher:
Ein Creative Brief ist ein Dokument, das als Leitfaden für kreative Teams und Designer dient, um sicherzustellen, dass sie das gewünschte Projektziel und die Vision verstehen. Here is what we want: mit diesem Leitfaden schaffst du es, einen guten Creative Brief zu schreiben:
1. Kontext und Zusammenfassung
Beginne mit einer kurzen Einleitung, die den Hintergrund des Projekts erklärt. Gib an, warum das Projekt durchgeführt wird, welches Problem es lösen soll oder welche Chancen es bietet. Fasse den Inhalt des Briefs in ein paar Sätzen zusammen.
2. Projektziel
Definiere das Hauptziel des Projekts. Was soll am Ende erreicht werden? Dies kann ein neues Produkt, eine Marketingkampagne, eine Webseite oder etwas anderes sein. Kläre, welche Ziele das Projekt verfolgt, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf derselben Seite sind.
3. Zielgruppe
Beschreibe die Zielgruppe oder die anvisierten Kundensegmente. Wer sind die Menschen, die das Endprodukt nutzen oder sehen werden? Gib unserem Team eine klare Vorstellung davon, für welchen Kunden sie gestalten.
4. Botschaft und Ton
Formuliere die Kernbotschaft, die das Projekt vermitteln soll. Beschreibe auch den gewünschten Ton und die Stimmung des Projekts. Soll es humorvoll, ernst, verspielt oder professionell sein?
5. Wettbewerbsanalyse
Gib einen Überblick über den Wettbewerb oder ähnliche Projekte, die bereits existieren. Welche Ansätze haben diese genommen? Was unterscheidet dein Projekt von anderen?
6. Hauptelemente
Liste die Hauptelemente auf, die im Projekt enthalten sein sollen. Dies können Texte, Bilder, Grafiken, Farbschemata, Schriftarten usw. sein. Je detaillierter du bist, desto besser wird das kreative Team verstehen, was benötigt wird.
7. Zeitrahmen
Gib einen klaren Zeitrahmen für das Projekt an. Wann ist der Starttermin? Wann sollte das Projekt abgeschlossen sein? Dies hilft, realistische Erwartungen zu setzen.
8. Budget
Wenn möglich, gib ein Budget für das Projekt an. Dies hilft dem kreativen Team, die Machbarkeit von Ideen abzuschätzen und sicherzustellen, dass die Erwartungen im Einklang mit den verfügbaren Ressourcen stehen.
9. Referenzen und Beispiele
Gib Beispiele für ähnliche Projekte oder Elemente, die dir gefallen. Das können Bilder, Links zu Websites, Designstile oder andere kreative Inspirationen sein. Nutze Pinterest für deine Recherche, vor allem diese Plattform eignet sich ideal dafür, schnelle und umfangreiche Mood Boards zu erstellen.
10. Ansprechpartner
Nenne die Kontaktpersonen auf deiner Seite und auf Seiten des kreativen Teams. Dies erleichtert die Kommunikation und den Austausch von Feedback.
11. Feedback- und Genehmigungsprozess
Erkläre, wie der Feedback- und Genehmigungsprozess ablaufen wird. Werden Entwürfe schrittweise überprüft? Wer hat die endgültige Entscheidungsbefugnis?
12. Sonstige Anforderungen
Füge alle weiteren spezifischen Anforderungen hinzu, die für das Projekt relevant sein könnten.
Indem du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass dein Creative Brief klar, umfassend und verständlich ist, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen. Wir freuen uns auf dein Briefing an alexandra@se-han.de
Kässarina at 9:27 am, September 21, 2023 -
Sehr sehr cool!!! Vielen lieben dank für diese ganzen Wertvollen Impulse, den Klaren Fokus und die guten denkanstösse. Da kann ich ne menge für mich und auch meine kunden in der zukunft mitnehmen